Das zeichnet uns aus
• familienfreundliche Öffnungszeiten (7:00 Uhr- 17:00 Uhr)
• geringe Schließtage (ca. 16 Tage im Jahr)
• qualifiziertes und engagiertes Personal
• guter Betreuungsschlüssel
• jeder Mitarbeiter bildet sich einmal im Jahr fort
• Verantwortungsvoller Träger
• Zusammenarbeit mit vielzähligen örtlichen Betrieben
• fortlaufende Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Sommerach (regelmäßige Besuche und Übungen)
• Vielfältige Materialien in den Gruppen
• enge Verbundenheit mit der Natur
• Nutzung des weitläufigen Außengeländes bei Wind und Wetter
• Kooperation und offene Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten
• Hospitationen der Erziehungsberechtigen
• jährliche Entwicklungsgespräche
• jährliche Elternumfragen
• Transparenz des Gruppengeschehens und pädagogischen Alltags (Info-Bücher an den Gruppen)
• bedürfnisorientiertes Arbeiten
• aufmerksame und bewusste Wahrnehmung der Kinder
• nachhaltige und anschauliche Dokumentation der Interessen und Individualität
• Partizipation und Reflexion der Kinder im Kindergartenalltag
• zwei Krippengruppen (Marienkäfer und Bienchen)
• Portfolioarbeit in der Krippe
• spezielle Fortbildung des Krippenpersonals (Zertifikat „Kleinkindpädagogik“ und Qualifizierung in der pädagogischen Arbeit für Kinder von 0-3,5 Jahren)
• Kleinere Regelgruppen durch die eigene Vorschulgruppe (Schildkröten und Frösche)
• eigene Vorschulgruppe (Füchse)
• gezielte Vorschuleinheiten
• Förderbox Mathematisches Trainingsprogramm (Mengen, Zahlen und zählen)
• Würzburger Trainingsprogramm für das phonologische Bewusstsein (Hören-Lauschen-Lernen)
• Naturwissenschaftliche Experimente (Forschen mit Fred)
• Blockflötenunterricht im Haus, durch die Musikschule Volkach
• Tag der Musikschule
• Schulkindbetreuung im Haus (Betreuung von 1. bis 4. Klasse; Turmfalken)
• Die Kinder, die intern in eine unserer Kindergartengruppen wechseln, werden gezielt durch Kinderpatenschaften auf ihren Übergang von der Krippe in den Kindergarten vorbereitet, dies geschieht auch beim Wechsel von der Regelgruppe in den Hort